Menu
Startseite
PKW-Leasing
Mobilien-Leasing
Bike-Leasing
E-Mobilität
Über uns
Standorte
Startseite
PKW-Leasing
Mobilien-Leasing
Bike-Leasing
E-Mobilität
Über uns
Standorte
Nachhaltigkeitsfragebogen für Leasingnehmer dev
Kontaktdaten
1. Firmenname (Bitte geben Sie die vollständige Firmenbezeichnung an)
*
2. Ihre E-Mailadresse
*
Ihre Kundennummer:
*
1.*
Haben Sie ein Qualitätsmanagement-System eingerichtet?
*
Ja
Nein
Geplant
2.*
Haben Sie ein Umweltmanagement-System eingerichtet?
*
Ja
Nein
Geplant
3.*
Beschäftigt Ihr Unternehmen eine/n Mitarbeiter/in, der/die für Nachhaltigkeit zuständig ist?
*
Ja
Nein
Geplant
4.*
Falls es weitere Funktionsträger*innen in Ihrem Unternehmen gibt, die die Einbindung bzw. das Management von Nachhaltigkeitsrisiken unterstützen, welche sind das? (Mehrfachnennung möglich)
*
Experten*innen aus der Controlling-Funktion
Experten*innen aus der Compliance-Funktion
Experten*innen aus der Internen Revision
Nicht zutreffen
5.*
Veröffentlicht Ihr Unternehmen einen eigenständigen Nachhaltigkeitsbericht?
*
Ja
Nein
Geplant
6.*
Aus welchen Gründen beschäftigt sich Ihr Unternehmen mit Nachhaltigkeitsrisiken? (Mehrfachnennung möglich)
*
Das Unternehmen möchte die Chancen aus der Nachhaltigkeit nutzen
Das Unternehmen möchte Nachhaltigkeitsrisiken aktiv steuern
Das Unternehmen möchte Nachhaltigkeitsrisiken erkennen und beobachten
Aufgrund gesetzlicher Erwartungen
Aufgrund vom Kundennachfragen/-erwartungen
Ökologische Verantwortung
Zur Imageförderung
Das Unternehmen möchte Kosten reduzieren
Das Unternehmen möchte die Motivation seiner Beschäftigten Fördern
7.*
Selbsteinschätzung: Wie schätzen Sie den Stand der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken mit Ihrem Unternehmen zum aktuellen Zeitpunkt ein?
*
Wir warten auf gesetzliche Vorgaben
Wir stehen am Anfang. Nachhaltigkeitsrisiken sind Gegenstand der Planungen
Wir haben Planungen und Vorgaben bereits teilweise umgesetzt
Wir haben Planungen und Vorgaben weitgehend umgesetzt
Wir haben bereits in allen betroffenen Bereichen Planungen und konkrete Vorgaben umgesetzt
8.*
Welche Nachhaltigkeitsaspekte sind für Ihr Ihrem Unternehmen relevant? (Mehrfachnennung möglich)
*
Wir legen Wert auf bezahlbare und saubere Energie (Klimaschutz)
Wir legen Wert auf Datenschutz, Transparenz, Offenheit und sind gegen Korruption und Bestechung
Wir stehen für hochwertige Bildung (wir sind ein Ausbildungsbetrieb)
Wir stehen für nachhaltige/n Konsum und Produktion
9.*
Welche der sozialen Belange sind Teil Ihrer Unternehmenspolitik? (Mehrfachnennung möglich)
*
Achtung der Menschenrechte
Verbot von Zwangsarbeit
Verbot von Kinderarbeit
Einhaltung von sozialadäquaten Arbeitsbedingungen (z. B. gesetzlicher Urlaubsanspruch, etc.)
Entlohnung, die die Sicherung der Existenz, einschließlich sozialer und kultureller Teilhabe ermöglicht (z. B. Mindestlohn, etc.)
Diskriminierungsverbot (z. B. Geschlecht, Rasse, ethnische Herkunft, Religion etc.)
Gewährung von Chancengleichheit und Gleichbehandlung
10.*
Welche Risikoarten könnten in Ihrem Unternehmen auftreten? (Mehrfachnennung möglich)
*
Operationelle Risiken (z.B. Produktionsstillstand wegen Lieferengpässen / erhöhten Lieferzeiten von Rohstoffen)
Liquiditätsschaden (z.B. Zahlungsstörungen oder Forderungsausfälle)
Rechtrisiken (z.B. Neue gesetzliche Anforderungen im Bereich der Arbeitssicherheit und damit verbundene Kosten)
Reputationsschaden (z.B. Rückrufaktion infolge von Fehlproduktion)
11.*
Sind die folgenden Bereiche mit Ihrer Unternehmenspolitik oder dazugehörigen Prozessen und Vorgehensweisen abgedeckt?
*
Reduzierung des Energieverbrauchs oder Herstellung eigener „grüner“ Energie
Reduzierung von Wasserverbrauch
Verminderung von Luftverschmutzung
Schutz natürlicher Ressourcen (z.B. Verwendung von Recyclingpapier)
Verantwortungsbewusstes Entsorgen von Chemikalien / Abfallvermeidung
Abschicken
Datenschutz
*
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin mit deren Geltung einverstanden.
Diese Feld nicht ausfüllen!
Partner
Unsere Partner